Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Zu Hause & im Betrieb clever Energie sparen

Wir von den Stadtwerken Ahrensburg kennen uns bestens mit Strom aus. Genau deshalb und weil wir von unseren Kunden immer wieder danach gefragt werden, möchten wir mit dir unsere besten und wirkungsvollsten Tipps zum Stromsparen teilen – für dich privat und auch für alle Unternehmen.   

Das Wichtigste in Kürze

  • Strom sparen bedeutet nicht verzichten – sondern clever handeln
  • Versteckte Stromfresser gibt es in fast jedem Haushalt und Betrieb
  • Schon kleine Umstellungen sparen bares Geld und viel Energie
  • Technik, Verhalten und Transparenz sind die drei Stellschrauben
  • SWA unterstützt mit Tipps, Tarifen, Photovoltaik und Know-how

Stromspartipps für zu Hause

Strom sparen bedeutet nicht, auf Komfort zu verzichten. Vielmehr geht es darum, Gewohnheiten zu hinterfragen und Technik sinnvoll einzusetzen. Die folgenden Tipps helfen dir dabei, deinen Energieverbrauch gezielt zu senken.
Jetzt zum günstigen Ökostrom der Stadtwerke wechseln

Geräte effizient nutzen

Viele Haushaltsgeräte arbeiten oft ineffizient – und das kostet Geld. Achte darauf, deinen Kühlschrank mit etwas Abstand (5 bis 10 cm) zur Wand aufzustellen, damit er seine warme Abluft gut los wird. Sind die Lüftungsgitter verstaubt oder blockiert, erhöht sich der Stromverbrauch unnötig. Die richtige Temperatur spielt ebenfalls eine Rolle: Im Kühlschrank reichen 7 °C, im Gefrierfach ‒18 °C. Schon ein Grad weniger spart spürbar Energie.
Ein echtes Stromfresser-Monster ist das Eisfach: Bereits eine 5 mm dicke Eisschicht kann den Verbrauch um über 10 % erhöhen. Regelmäßiges Abtauen lohnt sich also – nicht nur für die Stromrechnung, sondern auch für die Lebensdauer des Geräts.
3 Icons - Grüne Welt, grüne Glühbirne und aus Hand wächst neue Pflanze

Clever kochen & waschen

Kochen mit Deckel spart Energie, weil die Hitze nicht entweichen kann. Wer beim Kochen einen passenden Deckel verwendet, kann im Alltag 30–40 %, in manchen Fällen sogar bis zu 70 % Strom sparen. Ebenso effizient: Wasser nur im Wasserkocher erhitzen – und zwar genau die Menge, die du brauchst. Das geht schneller und spart Strom gegenüber dem Herd.
Bei Wasch- und Spülmaschinen lautet die goldene Regel: voll beladen, Eco-Programm nutzen und so kalt wie möglich waschen. Moderne Waschmittel reinigen auch bei 30 °C hervorragend – und du reduzierst deinen Energieverbrauch beim Waschen um bis zu 50 %.

Standby vermeiden

Der stille Stromkiller lauert im Standby-Modus: Fernseher, Spielkonsolen, Ladegeräte oder Hi-Fi-Anlagen ziehen rund um die Uhr Strom – selbst wenn du sie gar nicht nutzt. Eine schaltbare Steckerleiste ist hier Gold wert. Einfach nach Gebrauch ausschalten – und schon reduziert sich dein Stromverbrauch spürbar.

Alte Geräte ersetzen

Alte Geräte sind oft echte Energiefresser – besonders Kühl- und Gefriergeräte. Wer noch ein Modell aus den frühen 2000er-Jahren nutzt, zahlt dafür locker das Doppelte an Stromkosten im Vergleich zu einem neuen Gerät der Effizienzklasse A.
Gerät (Alter)Verbrauch/JahrStromkosten/Jahr (bei 0,40 Euro/kWh)
Kühlschrank (2005, entspricht heute etwa Effizienz F) etwa 330 kWhrund 130 Euro
Neuer Kühlschrank (2025 Effizienz A)90 bis 125 kWhzwischen 36 und 50 Euro
Die Neuanschaffung kostet natürlich Geld – doch auf ein paar Jahre gerechnet lohnt sich der Umstieg eigentlich immer. Auch bei Waschmaschinen, Trocknern oder Fernsehern solltest du beim nächsten Kauf unbedingt aufs EU-Energielabel achten.

Licht & Router smart steuern

Viele Geräte laufen rund um die Uhr – obwohl sie das gar nicht müssten. WLAN-Router, Ladegeräte oder WLAN-Repeater kannst du nachts per Zeitschaltuhr automatisch abschalten. Das spart Strom, ohne dass du täglich daran denken musst. Bei der Beleuchtung solltest du alte Halogenlampen konsequent gegen moderne LEDs austauschen. Diese sparen bis zu 80 % Strom – und halten zehnmal so lang.

Solar nutzen und selbst Strom erzeugen

Eine der nachhaltigsten Möglichkeiten, Strom zu sparen, ist die eigene Stromproduktion. Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach oder einem Balkonkraftwerk senkst du deine Stromrechnung deutlich – und machst dich unabhängiger von steigenden Strompreisen. In Kombination mit einem Speicher kannst du den Eigenverbrauch weiter steigern. Auch der Betrieb einer Wärmepumpe hilft dir beim Sparen. Sie braucht nur wenig Strom und senkt dir die Heizkosten. Die SWA unterstützen dich mit Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. 
wärmepumpe stadtwerke ahrensburg

Stromspartipps für Unternehmen und Gewerbe

Auch im gewerblichen Bereich lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Viele Unternehmen zahlen zu viel für Strom, weil Abläufe nicht effizient genug sind. Hier kannst du wirksam gegensteuern und mit einfachen Maßnahmen deinen Verbrauch reduzieren – gleichzeitig machst du dein Unternehmen zukunftssicher.
Jetzt zum Ökostrom für SWA-Geschäftskunden wechseln

Lichtsteuerung & Beleuchtung

Gerade in Büros, Lagern oder Fluren brennt oft Licht, obwohl sich niemand im Raum befindet. Bewegungsmelder oder Tageslichtsensoren schaffen hier schnell Abhilfe. Noch besser: Die komplette Beleuchtung auf LED umrüsten. Das senkt die Stromkosten dauerhaft – und amortisiert sich oft schon nach wenigen Jahren.

Mitarbeiter:innen einbinden

Energieeffizienz beginnt im Kopf – auch im Unternehmen. Mach Stromsparen zur Teamsache: Ob mit Ideenwettbewerben, Energiespar-Challenges oder der Einführung von „Energiescouts“ unter den Azubis – das motiviert, bringt oft überraschende Vorschläge und sorgt für ein nachhaltiges Bewusstsein bei allen Mitarbeiter:innen.

Technikflächen checken

Serverräume oder Technikflächen laufen oft im Dauerbetrieb – selbst über Nacht oder am Wochenende. Prüfe, welche Geräte tatsächlich gebraucht werden, und schalte überflüssige Hardware konsequent ab. Alte Server können oft durch virtualisierte Lösungen ersetzt werden, die weniger Energie und weniger Kühlung benötigen. Schon ein Grad mehr Raumtemperatur spart viel Strom bei der Klimatisierung.

Büroflächen intelligent nutzen

Wenn nicht alle Mitarbeiter:innen gleichzeitig vor Ort arbeiten, lohnt sich eine gezielte Flächennutzung. Räume, die tageweise nicht gebraucht werden, müssen nicht beheizt oder beleuchtet werden. Schalte Geräte in diesen Zonen automatisch über Zeitschaltuhren oder Master-Slave-Steckdosen ab. So senkst du die Grundlast im Unternehmen – ohne den Ablauf zu stören.

Küchenecken & Pausenräume optimieren

Auch kleine Maßnahmen lohnen sich: Kühlschränke in Teeküchen sind häufig zu kalt eingestellt oder laufen dauerhaft halb leer. Stelle die Temperatur auf 7 °C, taue regelmäßig ab und überlege, ob ein kleineres Gerät reicht. Kaffeemaschinen mit Thermoskanne statt Warmhalteplatte sparen Strom, ebenso zentrale statt individuelle Wasserkocher. So senkst du ganz nebenbei deinen Energieverbrauch – bei gleichbleibendem Komfort.
Gebäude Stadtwerke Ahrensburg bei Sonnenuntergang

Homeoffice als Energiesparmodell

Wenn Mitarbeitende von zuhause aus arbeiten, sinkt automatisch der Strombedarf im Unternehmen. Weniger Licht, weniger Technik, weniger Kühlung – ein positiver Nebeneffekt flexibler Arbeitsmodelle. Wichtig ist, dass nicht genutzte Bürobereiche dann auch tatsächlich „auf Sparflamme“ laufen. So wird Homeoffice auch zur Stromsparmaßnahme.

Auf Photovoltaik setzen und eigenen Strom erzeugen

Besonders für Unternehmen lohnt sich eine PV-Anlage – z. B. auf dem Dach von Produktions- oder Bürogebäuden, auf Carports und vielen anderen Plätzen. Der selbst erzeugte Strom lässt sich direkt vor Ort nutzen und reduziert die laufenden Stromkosten dauerhaft. Besonders effizient: PV-Anlagen in Kombination mit Ladeinfrastruktur oder Wärmepumpen. Die Stadtwerke Ahrensburg bieten individuelle Lösungen für Gewerbekund:innen an.

Für alle: Transparenz & Digitalisierung nutzen

Einige Stromspartipps lassen sich in allen Lebensbereichen anwenden – ob zuhause oder im Büro. Hier findest du Maßnahmen, die universell funktionieren und oft schon mit geringem Aufwand große Wirkung zeigen.
PV Experte Fernando Ribeiro

Verbrauch sichtbar machen

Nur wer weiß, wo Strom verbraucht wird, kann ihn auch effizient einsparen. Smarte Steckdosen, Apps oder Energieportale helfen dir dabei, deinen Stromfluss sichtbar zu machen – ob zuhause oder im Betrieb. Mit Live-Daten fällt es leichter, gezielt zu handeln und Erfolge zu messen.

Lüften statt kühlen

Gerade im Sommer wird die Klimaanlage oft zu früh eingeschaltet. Lüfte stattdessen nachts und am frühen Morgen gründlich – und halte tagsüber die Hitze durch Rollos, Jalousien oder Vorhänge draußen. So bleibt es auch ohne energieintensives Kühlen angenehm.

Geräte bewusst auswählen & laden

Beim Gerätekauf lohnt sich der Blick auf das EU-Energielabel. Klasse A oder B spart auf Dauer bares Geld. Auch beim Laden gilt: nicht alles gleichzeitig. Lade Akkus – ob E-Bike, Smartphone oder Laptop – zeitversetzt und trenne Ladegeräte, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Das verlängert die Lebensdauer der Geräte und reduziert unnötige Dauerlast.

Fazit: Strom sparen ist einfach, wenn du smart handelst

Egal ob Haushalt oder im Betrieb: Strom sparen gelingt am besten, wenn du bewusst und informiert handelst. Die Stadtwerke Ahrensburg unterstützen dich dabei – mit Know-how, passenden Tarifen und ehrlicher Beratung. Mach den ersten Schritt – und schalte um auf Effizienz.