Mit Energieberatung Kosten sparen: der Sanierungsfahrplan
Ohne strategische Planung kann es schnell zu teuren Fehlentscheidungen kommen. Der Sanierungsfahrplan hilft dir, die nötigen Maßnahmen in der richtigen Reihenfolge umzusetzen, um maximale Energieeinsparungen und attraktive Förderungen zu erhalten.
In diesem Ratgeber erfährst du, wie der Sanierungsfahrplan funktioniert, welche Vorteile er bietet und warum die Stadtwerke Ahrensburg dein idealer Partner für die Energieberatung sind.
In diesem Ratgeber erfährst du, wie der Sanierungsfahrplan funktioniert, welche Vorteile er bietet und warum die Stadtwerke Ahrensburg dein idealer Partner für die Energieberatung sind.
Das Wichtigste in Kürze
Warum lohnt sich ein Sanierungsfahrplan?
Wer sein Haus energetisch modernisieren möchte, steht oft vor vielen Fragen: Soll zuerst die Heizung ausgetauscht werden? Oder macht eine Dämmung mehr Sinn? Ohne eine durchdachte Strategie können unnötige Kosten entstehen.
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) zeigt genau, welche Maßnahmen sinnvoll sind und in welcher Reihenfolge sie umgesetzt werden sollten. Dabei werden ausschließlich förderfähige Maßnahmen empfohlen, sodass Eigentümer:innen von maximalen Zuschüssen profitieren können.
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) zeigt genau, welche Maßnahmen sinnvoll sind und in welcher Reihenfolge sie umgesetzt werden sollten. Dabei werden ausschließlich förderfähige Maßnahmen empfohlen, sodass Eigentümer:innen von maximalen Zuschüssen profitieren können.
Vorteile eines Sanierungsfahrplans:
Wer kann einen Sanierungsfahrplan bekommen?
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) kann ausschließlich für Wohngebäude erstellt werden. Das bedeutet, dass Privatpersonen, Eigentümergemeinschaften und Institutionen mit Wohngebäuden (z. B. Wohnungsbaugesellschaften) berechtigt sind. Für Gewerbeimmobilien oder Nicht-Wohngebäude wie Schulen oder Krankenhäuser gibt es separate Energieberatungsangebote.
Welche Vorteile bietet der Sanierungsfahrplan speziell für Ahrensburger:innen?
Neben den allgemeinen Vorteilen eines iSFP gibt es einige Besonderheiten für Hausbesitzer:innen und Eigentümergemeinschaften in Ahrensburg:
Welche Maßnahmen umfasst ein Sanierungsfahrplan?
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) analysiert den aktuellen energetischen Zustand eines Gebäudes und zeigt konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz auf. Alle empfohlenen Maßnahmen sind förderfähig und helfen dabei, langfristig Energiekosten zu senken.
Typische Maßnahmen sind:
Typische Maßnahmen sind:
Da alle Maßnahmen aufeinander aufbauen, ist die Reihenfolge der Umsetzung entscheidend. Der Sanierungsfahrplan stellt sicher, dass spätere Maßnahmen bereits frühzeitig berücksichtigt und keine Sanierungsschritte rückgängig gemacht werden müssen.
Sind die vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen verpflichtend?
Nein, der Sanierungsfahrplan dient als unverbindliche Orientierungshilfe. Eigentümer:innen sind nicht verpflichtet, alle oder einzelne Maßnahmen umzusetzen. Der iSFP hilft jedoch dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und langfristig Energiekosten zu senken.
Hier gibt es einen Muster-Sanierungsfahrplan zur Ansicht.
Hier gibt es einen Muster-Sanierungsfahrplan zur Ansicht.
Was unterscheidet einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) von einer allgemeinen Energieberatung?
Eine allgemeine Energieberatung gibt allgemeine Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz, während der individuelle Sanierungsfahrplan eine konkrete Schritt-für-Schritt-Strategie mit Kostenprognosen und Fördermöglichkeiten enthält. Außerdem ist der iSFP förderspezifisch, da er den Zugang zum iSFP-Bonus (5 % zusätzliche Förderung) ermöglicht.
Wie funktioniert die Erstellung eines Sanierungsfahrplans?
Die Stadtwerke Ahrensburg begleiten dich in vier einfachen Schritten auf dem Weg zu deinem individuellen Sanierungsfahrplan:
1. Kontakt und Antrag
Du meldest dich bei uns und füllst nach dem Beratungsgespräch einen Antrag aus.
2. Vor-Ort-Begehung, Gebäudeanalyse und Energieberatung
Ein:e zertifizierte:r Energieberater:in nimmt den energetischen Zustand deiner Immobilie auf und bespricht deine individuellen Wünsche und Möglichkeiten.
3. Erstellung des Sanierungsfahrplans
Basierend auf den Ergebnissen der Gebäudeanalyse und Energieberatung erhältst du einen strukturierten Maßnahmenplan, der Kosten, Einsparpotenziale und sinnvolle Umsetzungsschritte aufzeigt.
4. Umsetzung nach deinem Tempo
Der Plan gibt dir eine klare Strategie, die du nach deinen finanziellen Möglichkeiten und Prioritäten umsetzen kannst – ob Schritt für Schritt oder als Komplettsanierung. Wir haben für dich auch eine Muster-Umsetzungshilfe, damit du die ein besseres Bild machen kannst.
5. Begleitung & Fördermittelberatung
Wir helfen dir nicht nur bei der Planung, sondern auch bei der Beantragung von Fördergeldern und begleiten dich während der Umsetzung.
1. Kontakt und Antrag
Du meldest dich bei uns und füllst nach dem Beratungsgespräch einen Antrag aus.
2. Vor-Ort-Begehung, Gebäudeanalyse und Energieberatung
Ein:e zertifizierte:r Energieberater:in nimmt den energetischen Zustand deiner Immobilie auf und bespricht deine individuellen Wünsche und Möglichkeiten.
3. Erstellung des Sanierungsfahrplans
Basierend auf den Ergebnissen der Gebäudeanalyse und Energieberatung erhältst du einen strukturierten Maßnahmenplan, der Kosten, Einsparpotenziale und sinnvolle Umsetzungsschritte aufzeigt.
4. Umsetzung nach deinem Tempo
Der Plan gibt dir eine klare Strategie, die du nach deinen finanziellen Möglichkeiten und Prioritäten umsetzen kannst – ob Schritt für Schritt oder als Komplettsanierung. Wir haben für dich auch eine Muster-Umsetzungshilfe, damit du die ein besseres Bild machen kannst.
5. Begleitung & Fördermittelberatung
Wir helfen dir nicht nur bei der Planung, sondern auch bei der Beantragung von Fördergeldern und begleiten dich während der Umsetzung.
Wie lange dauert die Erstellung eines Sanierungsfahrplans?
Die Bearbeitungszeit für einen Sanierungsfahrplan hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Verfügbarkeit von Energieberater:innen und die Bearbeitungszeit der BAFA-Förderung.
Die BAFA-Förderung, die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verwaltet wird, ist ein staatliches Förderprogramm zur Unterstützung energieeffizienter Maßnahmen in Gebäuden, einschließlich der Erstellung von individuellen Sanierungsfahrplänen (iSFP).
Aktuell dauert es etwa vier Wochen, bis der Förderantrag bewilligt wird, erst danach kann die Analyse und Erstellung des Plans beginnen. Insgesamt kann es also mehrere Wochen bis wenige Monate dauern, bis der fertige iSFP vorliegt.
Die BAFA-Förderung, die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verwaltet wird, ist ein staatliches Förderprogramm zur Unterstützung energieeffizienter Maßnahmen in Gebäuden, einschließlich der Erstellung von individuellen Sanierungsfahrplänen (iSFP).
Aktuell dauert es etwa vier Wochen, bis der Förderantrag bewilligt wird, erst danach kann die Analyse und Erstellung des Plans beginnen. Insgesamt kann es also mehrere Wochen bis wenige Monate dauern, bis der fertige iSFP vorliegt.
Was kostet ein Sanierungsfahrplan?
Die gute Nachricht: Die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Eigentümer:innen erhalten einen Zuschuss von bis zu 650 Euro, sodass die verbleibenden Kosten für eine einzelne Wohneinheit nur 845 Euro statt 1.495 Euro betragen.
Zusätzlich bringt der Sanierungsfahrplan weitere finanzielle Vorteile: Wer eine der empfohlenen Maßnahmen innerhalb von 15 Jahren umsetzt, erhält den iSFP-Bonus – eine zusätzliche Förderung von 5 % auf die jeweilige Sanierungsmaßnahme.
Auch weitere Förderprogramme setzen einen Sanierungsfahrplan voraus. So kann der Plan den Zugang zu höheren Zuschüssen für Dämmmaßnahmen, Heizungsmodernisierungen oder den Austausch von Fenstern erleichtern.
Zusätzlich bringt der Sanierungsfahrplan weitere finanzielle Vorteile: Wer eine der empfohlenen Maßnahmen innerhalb von 15 Jahren umsetzt, erhält den iSFP-Bonus – eine zusätzliche Förderung von 5 % auf die jeweilige Sanierungsmaßnahme.
Auch weitere Förderprogramme setzen einen Sanierungsfahrplan voraus. So kann der Plan den Zugang zu höheren Zuschüssen für Dämmmaßnahmen, Heizungsmodernisierungen oder den Austausch von Fenstern erleichtern.
Was passiert, wenn die Sanierungsförderung abgelehnt wird?
Bisher haben wir noch nicht erlebt, dass es zu einer Ablehnung kam, sofern die Fördervoraussetzungen erfüllt wurden. Falls dennoch eine Förderung nicht möglich ist (z. B. weil bereits vor kurzem eine geförderte Energieberatung durchgeführt wurde), kann der Vertrag storniert oder eine individuelle Lösung gefunden werden.
Was passiert nach der Erstellung des Sanierungsfahrplans?
Nach Erhalt des iSFP sind Eigentümer:innen frei in der Umsetzung. Es gibt keine Verpflichtung, sofort oder überhaupt Maßnahmen durchzuführen. Wer sich jedoch für eine Sanierung entscheidet, kann sich weiterhin von den Stadtwerken Ahrensburg begleiten lassen und erhält Unterstützung bei der Fördermittelbeantragung.
Wie lange ist ein Sanierungsfahrplan gültig?
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist 15 Jahre lang gültig. Innerhalb dieses Zeitraums können Eigentümer:innen die empfohlenen Maßnahmen Schritt für Schritt umsetzen und dabei weiterhin von Fördermitteln profitieren. Besonders wichtig: Der iSFP-Bonus (5 % zusätzliche Förderung) gilt nur, wenn Maßnahmen innerhalb dieser 15 Jahre umgesetzt werden.
Warum ist die Gültigkeitsdauer eines Sanierungsfahrplans wichtig?
Viele Sanierungen erfolgen nicht sofort, sondern über mehrere Jahre hinweg. Dank des iSFP bleibt die Förderfähigkeit langfristig bestehen, ohne dass erneut eine Beratung notwendig ist.
Achtung: Falls für deine Immobilie bereits in den letzten Jahren eine geförderte Energieberatung durchgeführt wurde, solltest du vor der Antragstellung prüfen, ob eine neue Förderung möglich ist. Die Stadtwerke Ahrensburg beraten dich hierzu gerne!
Achtung: Falls für deine Immobilie bereits in den letzten Jahren eine geförderte Energieberatung durchgeführt wurde, solltest du vor der Antragstellung prüfen, ob eine neue Förderung möglich ist. Die Stadtwerke Ahrensburg beraten dich hierzu gerne!
Fazit – Warum sich ein Sanierungsfahrplan für Ahrensburger:innen lohnt
Der individuelle Sanierungsfahrplan der Stadtwerke Ahrensburg bietet eine klare Strategie zur Modernisierung von Wohngebäuden und hilft dabei, Fehlentscheidungen zu vermeiden, Fördermittel optimal zu nutzen und langfristig Energiekosten zu senken. Angesichts steigender Energiepreise und neuer gesetzlicher Vorgaben ist jetzt der richtige Zeitpunkt, dein Zuhause für die Zukunft fit zu machen.
Dank der staatlichen Förderung sind die Kosten für die Beratung niedrig, während die potenziellen Einsparungen hoch sind. Zusätzlich profitieren Eigentümer:innen in Ahrensburg von einer persönlichen Beratung durch die Stadtwerke Ahrensburg. Investiere jetzt in die Zukunft deines Hauses – nachhaltig, kosteneffizient und mit maximaler Förderung.
Jetzt iSFP-Antrag ausfüllen!Dank der staatlichen Förderung sind die Kosten für die Beratung niedrig, während die potenziellen Einsparungen hoch sind. Zusätzlich profitieren Eigentümer:innen in Ahrensburg von einer persönlichen Beratung durch die Stadtwerke Ahrensburg. Investiere jetzt in die Zukunft deines Hauses – nachhaltig, kosteneffizient und mit maximaler Förderung.